|
Richtlinien / Gauß-Elling |
GAEB-VB 20.404 |
Automatische Dreiecksvermaschung |
GAEB-VB 22.114 |
Ermittlung von Rauminhalten und Flächen aus Horizonten |
GAEB-VB 23.004 |
Verfahrensbeschreibung für die elektronische Bauabrechnung |
REB-VB 23.003 |
Sammlung der Regelungen für die elektronische Bauabrechnung |
FLL-Richtlinien |
Die Abrechnung von Bauvorhaben im Landschaftsbau |
|
|
|
|
Übermessungsregeln |
|
|
|
Beim Aufmaß dürfen gewisse Flächen oder Längen übermessen werden, um damit die besonderen Schwierigkeiten z.B. bei Anschlüssen zu vergüten. Im einzelnen sind folgende Übermessungsregeln zu beachten: |
|
|
|
|
|
|
|
1. DIN 18 315 Straßenbauarbeiten |
|
|
|
|
|
|
|
übermessen werden bei Abrechnung nach Flächenmaß Aussparungen bis zu 1 m2 und Schienen |
|
|
|
|
|
|
|
2. DIN 18 320 Landschaftsbauarbeiten |
|
|
|
|
|
|
|
übermessen werden Einzelflächen bis 2,5m2, z.B. Bäume, Baumscheiben, Stützen, Schrittplatten |
|
|
|
|
|
Auszug aus der Formelsammlung nach REB-VB 23.003 |
|
|
|
|
|
|
Flächen- und Längenermittlung nach Gauß-Elling (aus Koordinaten) |
Pkt Nr. |
FN |
Faktor |
Wert 1 (x1) |
Wert 2 (y1) |
Wert 3 (x2) |
Wert 4 (y2) |
Masse |
Masse |
1-2 |
22 |
1,0 |
6,00 |
4,00 |
10,00 |
3,00 |
Pkt 1-2 14,00 |
Pkt 2-3 -7,50 |
3-4 |
22 |
1,0 |
7,00 |
2,00 |
8,00 |
0,00 |
Pkt 3-4 1,00 |
Pkt 4-5 -4,00 |
5-1 |
22 |
1,0 |
0,00 |
1,00 |
6,00 |
4,00 |
Pkt 5-1 15,00 |
|
|
|
|
Gesamtfläche (Addition aller Teilflächen) |
18,50 |
|
|
|
|
|
|
|
© Copyright 2003 Büro Soltmann Berlin