![]() |
Das Prinzip |
|
Geländepunkte werden am Ort mittels Tachymeter in Polarkoordinaten erfasst. Das Tachymeter ist ein Instrument zur geodätischen Schnellmessung, das neben Vertikal- und Horizontalwinkeln auch Entfernungen misst. Dies ermöglicht die integrierte elekrooptische Technik. |
|
![]() |
|
Die
Polarkoordinaten werden
in x-y-z Koordinaten umgerechnet und in ein CAD-Programm eingelesen. Anhand
der Punktkoordinaten wird mit Unterstützung eines Zeichenprogramms eine maßstabsgetreue Zeichnungsgrundlage
erstellt.
|
|
![]() |
Diese Grundlage bietet
die Möglichkeit, exakte Längen- und Flächenermittlungen
oder Erdmassenberechnungen durchzuführen und in ein Massenermittlungsprogramm
zu übertragen. |
|
![]() |
|
© Copyright 2003 Büro Soltmann Berlin |